Schon oft war das Gardena-Schlauchstück vom Gartenschlauch ein Grund zum Ärgern. In regelmäßigen Abständen flutscht der Schlauch aus der lächerlich kleinen Quetschzone vom Schlauchstück ab. Und der Herr an der Spritze wird, anstelle der zu pflegenden Pflanzen, nass gespritzt. Oder man vergisst einmal den Wasserhahn zuzudrehen und irgendwann geht das Schlauchstück ab und der Garten wird unter Wasser gesetzt. Und unterdessen setzt die Wasseruhr zur Todesfahrt für die eigene Brieftasche an.
Ein Knickschutz und ein breiterer Einpressbereich des Schlauches im Schlauchstück, das wäre doch praktisch. Aber in deutschen Baumärkten und Baumarkt-Webseiten gähnende Leere. Da wird Jahr ein Jahr aus nur der gleiche olle Kram verkauft, nur mal in orange oder in blau.
Fast häette es mich schon gejuckt, einen 3D-Drucker zu bestellen und selber ein besseres Schlauchstück zu konstruieren, bis ich bei Amazon.co.uk doch noch fündig geworden bin [Link].
Handlich und besser durchdacht als das Gardena-Einerlei.
Man beachte hier den Knickschutz am Schlauch.
Bis jetzt hält der Schlauch noch. Bin gespannt, wie er sich so über den Sommer macht.
Auch bis zum Ende des Sommers ist der Schlauch nicht runtergeplatzt, kann man also sehr empfehlen.