Ja genau, das hat gerade noch gefehlt, das tausenste Moodlamp-Projekt auf diesem Planeten. Bevor nun wieder die Unken kommen und rufen, will ich gleich einmal klarstellen, so schlecht wird die Lampe nämlich gar nicht. Statt mit kleinen Mini-LED-Funzeln rumzubasteln, werden in der fertigen Lampe 3x3W RGB-LEDs ihren Dienst leisten (oben im Bild ist nur eine 3W-RGB-LED angeschlossen). Und eine schicke Fernbedienung via IR soll es auch geben. Ein kapazitives Touchwheel soll die Bedienung der Fernbedienung in ihrer Einfachheit dem Ipod nachempfinden.
Hier die noch nackerten Fernbedienungsplatinen:
Die Steuerung übernimmt ein ATmega16, der mit Hilfe von PWM die drei Leistungstransistoren (für jede Farbe einen) ansteuert. Mit der Fernbedienung auf der ein ATmega8 und ein kapazitiver Touchsensor MPR083 von Freescale verbaut sind, sollen dann Farbe und Helligkeit eingestellt werden können.
Ich bin sehr gespannt, wie die Moodlamp am Ende wird. 🙂 Macht sich sicher sehr gut im Wohnzimmer.
Hallo,
wird das Zeugs auch jemals fertig oder fängst du immer nur neue Sachen an?
Funktioniert der kapazitive Drehschalter?
Grüße
Interessierter
Natürlich werden die Sachen auch mal fertig (siehe andere LED-Beleuchtungen: http://www.zipfelmaus.com/wie-baue-ich-eine-led-deckenbeleuchtung/
http://www.zipfelmaus.com/led_wandbeleuchtung/ ).
Aber Arbeit und Fernstudium verlangen eben auch ihren Tribut.
hallo ,
kannst du mir ein paar Infos über die Schaltung und das programm zu deinem kapazitiven Touchwheel schicken?
danke Martin
Hallo,
ich bin gerade über die Moddlamp 2.0 gestolpert. Gibt es zu der Lampe schon einen Fertigstellungstermin? Leider habe ich nur 1 Jahr alte Kommentare zu dem Projekt gefunden.
Grüße
Hallo René,
im Moment arbeite ich anderen Projekten, wie dem Pan&Tilt-System und dem RC-Jeep.
Zum Pan&Tilt-System wird es diese Woche eine große Übersichtsseite geben.
Zum Moodlamp-Projekt: der aktuelle Stand ist wie folgt: die Lampe steuert die RGB-LEDs so an, dass sie ein weißes Licht aussenden. Die Spannungsversorgung kommt nun aus den Solarzellen der Wetterstation. Die Fernbedienung mit dem Touchwheel funktioniert noch nicht. Hier gabs Probleme mit der IR-Modulation.
Leider tut das Fernstudium meine freie Zeit sehr einschränken, so kann ich noch keinen neuen Termin nennen.
Gruß
Sebastian
Vielen Dank für die Antwort.
Dann wünsche ich mal weiterhin viel Erfolg beim Studium und beim Tüfteln an den Projekten.
Grüße
Hallo, ich bin von der Lamp total begeistert! Geht das auch in mini, aber hell??? Brauche nämlich relativ helle Riesenballonbeleuchtung mit Fernbedienung…kann man so was selber machen?