Es gibt nichts schöneres als sich mit dem basteln an seinem Blog zu befassen und daher habe ich mein Blog heute ofiziell auf Worpress umgestellt. Ich habe es inzwischen ganz nach Hause auf mein Macbook umgezogen, wo es brav seine Dienste verrichtet. Die statischen Inhalte kommen zum Teil von einem sehr billigen Webhostingpaket bei 1&1.
Auf meinem Macbook habe ich ein VMware-Image mit Ubuntu+Lighttpd- APM+Magnet+FastCgi aufgesetz, das ganze ist zwar etwas tricky, ist aber mit Googlei in etwa 2 Stunden erledigt gewesen.
Danach habe ich das Plugin Supercache eingespielt. Hilfreich dabei war dieses Snippet von A Tempest of Thougts.
Hier das Ergebniss: Finde ich sehr anständig 😉
noname:~ shostakovich$ ab -c 4 -n 5000 http://web2.0du.de/
This is ApacheBench, Version 2.3 <$Revision: 655654 $>
Copyright 1996 Adam Twiss, Zeus Technology Ltd, http://www.zeustech.net/
Licensed to The Apache Software Foundation, http://www.apache.org/
Benchmarking web2.0du.de (be patient)
Completed 500 requests (..)
Finished 5000 requests
Server Software: lighttpd/1.4.19
Server Hostname: web2.0du.de
Server Port: 80
Document Path: /
Document Length: 24574 bytes
Concurrency Level: 4
Time taken for tests: 160.447 seconds
Complete requests: 5000
Failed requests: 0
Write errors: 0
Total transferred: 123977425 bytes
HTML transferred: 122870000 bytes
Requests per second: 31.16 [#/sec] (mean)
Time per request: 128.357 [ms] (mean)
Time per request: 32.089 [ms] (mean, across all concurrent requests)
Transfer rate: 754.59 [Kbytes/sec] received
Connection Times (ms)
min mean[+/-sd] median max
Connect: 4 41 537.5 22 19020
Processing: 21 88 19.3 84 416
Waiting: 5 20 11.2 18 339
Total: 54 128 538.9 105 19299
Percentage of the requests served within a certain time (ms)
50% 105
66% 114
75% 120
80% 127
90% 151
95% 160
98% 171
99% 180
100% 252 (longest request)
Last but not least: Lighttpd loggt keine Daten mehr. Irgenwo habe ich doch mal so eine nette Plakette gesehen, wo gibts die?
wie hastn geschafft dass lighttpd gar nichts mehr logged? möchte das logging auf meinem server auch gerne abschalten..
Nichts leichter als das: Einmal den entsprechenden Mod und dann die Zeile, in der das Verzeichnis konfiguriert wird in der lighttpd.com mit einer Raute ( # ) auskommentieren. Dann sudo /etc/init.d/lighttpd restart