…, das geht ganz einfach mit einem smarten Heizungsthermostat. Es regelt nicht nur genauer die Temperatur als die rein mechnischen Vorfahren, man kann dem Kästchen auch beibringen, wann man nicht daheim ist und es damit nicht notwendig ist, für die kleinen Silberfischchen daheim zu heizen.
Der bekannteste Vertreter darunter ist der Rondostat von Honeywell. Für gut 35 Tacken ist er bei Amazon und co erhältlich.
Die Installation ist ganz einfach, so dass auch handwerklich Unbegabte den alten Thermostat gegen den Rondostat austauschen können. Wir haben an handwerklichen Werkzeug nur einen Inbus-Schlüssel für den alten Heizungsregler und einen Schraubendreher für das Honeywell-Kästchen benötigt. Rohrzange und Überschwemmungen à la Werner Beinhart muss man nicht befürchten.
Der Umbau Schritt für Schritt:
Zu erst runter mit dem alten Thermostat. Bei unserem Danfos-Thermostat ist auf der Unterseite eine kleine Inbusschraube versteckt. Diese muss man lösen und schon lässt sich der komplette Thermostat entfernen.
Beim Rondostat müssen wir erst den weißen Ring auf dem Ventil befestigen und die Schraube anziehen. Anschließend wird der Rondostat auf den Ring aufgeschraubt. Nun legen wir die Batterien ein und führen die Datums-Einstellungen durch. Das Gerät kalibriert sich selbständig und ist nach wenigen Minuten betriebsbereit.
Alles zusammen dauert max. 10 Minuten und ist auch für Laien ganz einfach zu bewerkstelligen.
Sehr genial Überschrift 🙂
Da habt ihr ja das Geld zum Senseo-Anlassen schon wieder rein 😉
an die senseo muss natürlich noch eine Zeitschaltuhr angestöpselt werden, da gibt es nur zw. 7:00 und 7:03 was zu trinken, sonst ist sie ganz aus.
Hm…..das wirkt ja richtig gut. Ich denke wir sollten uns hier auch darüber Gedanken machen. Danke für den Tipp! 🙂