Vor einigen Tagen habe ich ja davon berichtet, dass ich zur Zeit nach der geeigneten Trackinglösung für mein Blog suche. Eins kann ich inzwischen mit Gewissheit sagen: Woopra wird es nicht sein.
Woopra funktioniert zwar ganz ausgezeichnet und ist von der Darstellung und der aktuallität der Daten unübertroffen, allerdings halte ich es für zu bedenklich das die Benutzer meines Blogs automatisch nach dem kommentieren im Programm mit Name E-Mail und Avatar erscheinen und ich ihnen ohne es zu wollen so gezielt hinterherspioniere.
Mit Erflogsmessung hat das nichts mehr zu tun und spaßig fände ich selber als Besucher ein solches „persönliches“ Tracking auch nicht unbedingt.
Hätte ich von der fehlenden Möglichkeit die IP’s zu anonymisieren absehen können, finde ich das doch zu krass und halte es für einen absoluten Vertrauensbruch gegenüber den Kommentatoren hier, Woopra installiert zu lassen.
Ihr werdet daher von nun an mit Etracker durchgeleuchtet und das ganz sauber und dem deutschen Datenschutzrecht entsprechend, garantiert Nacktscannerfrei.
Zudem blockiere ich bei mir zu Hause für mich persönlich neben Google Analytics also auch noch Woopra und entziehe mich so blinder Datensammelwut.
Woopra zeigt für mich klipp und klar, wie man es mit dem Datenschutz nicht machen darf. Schade, den ansonsten ist Woopra wirklich spannend. RIP.
woopra geht gar nicht. einen blog, von dem ich weiß, dass er woopra benutzt, besuche ich nicht. leider weiß man sowas nicht 🙁
Block doch einfach Woopra in deiner Hostsfile 🙂 Einfach woopra die IP 127.0.0.1 geben ^^Dies geht natürlich wegen der besonderen DNS-Trickserei von Woopra nicht so einfach, obwohl ich hier Woopra nichts vorwerfen möchte.