Die Woche habe ich dazu genutzt, mit der Arduino-Plattform ein wenig warm zu werden. Was nach ein paar Fluchen auch recht gut geklappt hat. Als erstes Projekt habe ich mir eine Steuerung für meinen U-Bahn-ZZA (Zugzielanzeiger) ausgeguckt. Allerdings sind der ZZA und der Arduino noch nicht von Haus aus kompatibel zu einander. Ohne eine kleine Transistorstufe zwischen den beiden würde der Arduino schnell zum Rauchzeichengerät werden.
So habe ich auf einer Lochrasterplatine eine kleine Schaltung mit einem I2C-IO-Expander (MAX6956) und 20 MOSFETS aufgebaut. Leider habe ich festgestellt, dass der olle Arduino nicht ganz so dufte für Lochrasterkarten ausgelegt ist, warum weiß ich auch nicht. Aber mit Bud Spencer-Haudrauf-Mentalität geht auch das wieder.
Und nach ein paar fiesen Bitdrehereien und Invertierung der Invertierung in der Software macht der ZZA auch das was er soll, rattarattaratta und tolle Sachen anzeigen 🙂
Die Schaltung habe ich dann ZZArduino getauft.
Wie immer bin ich beeindruckt Maestro 🙂
@rocu: na warte erstmal ab, was ich tolles für den LED-Flitzer plane 😛
Da fällt mir ein – wäre ein LED-Flitzer auf Arduino Basis nicht richtig genial (vielleicht etwas größer aber dafür NoobProof)..
Tolles Projekt!
Ich bin beeindruckt. Kannst Du mir sagen, wo man an solche Anzeigen kommt?
Den Anzeiger hab ich anno 2006 nach kurzem Email-Kontakt bei der Münchner Verkehrsgesellschaft abgeholt. Die haben damals für die WM die ganze Linie U6 mit neuen Anzeigern ausgestattet.
Tolle Arbeit! Ich habe mir auch einen Zugzielanzeiger besorgt und bin schwer am Tüfteln, wie die Steuerung funktioniert. Kannst Du die Software eventuell zum Download bereitstellen?
Danke.
Weiter so!
Gruß
Joxx