Seit heute benutze ich tmux, den sympatischen neuen Terminal-Multiplexer für *nix. Ehe ich jetzt wieder von unseren Lesern für unverständlichen Tech-Talk gesteinigt werde, lasst mich bitte erklären, was das ist. tmux kann ein Terminal in mehrere Unterterminals aufteilen. Das ist so ähnlich, wie mit den Tabs im Browser 🙂 Nur halt auf der Konsole. Ausserdem kann man auch nette Split-Screens erstellen, auf denen man mehrere Sachen gleichzeitig im Überblick behalten kann und last but not least, kann man tmux einfach offen lassen und sich aus dem Programm ausklinken. Wenn man das nächste mal wieder auf dem Server ist, schaut man einfach wieder in seine gewohnte Umgebung.
Kurzum endlich mal ein „screen“, das mir in den Kram passt.
Wer das jetzt mal ausprobieren möchte, dem empfehle ich tmux entweder selber zu kompilieren, oder mit dem Paketmanager der Wahl zu installieren (gibt übrigens auch bei MacPorts und Debian Backports).
Links:
terminator ist eine gute alternative:
http://www.webdomination.de/2010/10/terminator-mehrere-linux-konsolen-im-selben-fenster-verwalten/
Hm, mal ausprobieren 🙂 Bin jetzt vermutlich aber zu sehr von tmux angefixt..
Terminator war auch bisher meine Wahl für solche Dinge, aber es braucht halt auch eine grafische Oberfläche. Als alternative zu screen sieht tmux aber sehr gut aus! Ich verwende immer mehrere Screens auf meinen Servern, die ich dann einzeln in Terminator wiederherstelle. Das geht mit tmux sicher praktischer.