Während auf der Flimmerkiste der 24. Uri Geller Fritze gesucht, bei CSI wieder ohne Mundschutz und Schutzkleidung Tatorte verschandelt werden, ja da kann man auch kaputte Sachen heile machen und damit den eigenen Anteil für den Weltfrieden tun. Genug des Vorworts, wie gehts nun?
Also der Kopfhörer (ein AKG K81DJ) hatte am Stecker einen bösen Wackelkontakt. Diesen welchigen Stecker hab ich dann abgezwackt, nicht aber ohne herauszumessen wohin welcher Draht führt.
Es gibt zwei Drähte, ein rotes und eines mit durchsichtigen Überzug. Als Ground dient das Schirmgeflecht.
Nach dem nun der olle alte Klinkenstecker weg ist, wird nun der neue angelötet. So sollte das ganze nun aussehen:
Die rote Ader geht bis zur Spitze des Klinkensteckers, der mit dem durchsichtigen Überzug versehenden Draht zum mittleren Teil. Der Ground-Bezug ist dann ganz oben.
Edit Anleitung für den K701:Anleitung
wollte mal fragen ob man auch stereo boxen an dem stecker für mp3 player,handy,usw. anlöten kann?
Auch wenn ich jetzt kein Stereoboxen-Fritze ( = Experte) bin, würde ich doch frech und frei behaupten, dass die Stereoboxen einen Verstärker brauchen. Der kleine Amp im MP3-Player reicht für die kleinen Lautsprecher im Kopfhörer aus. Aber Boxen wollen richtig Saft, da kackt der MP3-Player bestimmt ab.
Also:
portaber MP3-Player —> Boxen = Böse
portaber MP3-Player —> Verstärker —> Boxen = Dufte
Glaube ich auch – es sei den es sind gaaannnz kleine Boxen aus Taiwan 😛