Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, „die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten“, solange „unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org“ bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden.
Ob rechtens oder nicht. Aufmerksamkeit hat sich dieser, wie hieß er noch mal, Heilmann mit seinem Erfolg vor Gericht allemal verschafft. Ich wage allerdings stark zu bezweifeln, dass ihm dieser Schritt Sympatiepukte bei irgend jemanden verschaffen wird.
Wieder einmal zeigt sich, dass das Gros der Politiker das Medium Internet nicht verstehen. Sie verstehen nicht, die Chancen, nicht die Risiken und ganz besonders nicht die Auswirkungen die solche unüberlegten einstweiligen Verfügungen auf ihr eigenes Leben haben könnten.
Mich macht das ganze wütend und traurig. Muss man bald mit seinen Blogs ins Freenet umziehen? War der Herr nicht in der Lage diesen Artikel intern als inkorrekt zu melden? Muss man wegen so einem Schmarn der ganzen deutschen Nation den Zugang zur freien Enzyklopädie erschweren? Haben die Richter kein Augenmaß mehr?
PS. Lieber Herr Heilmann, selbst wenn ich wüsste in welchem Wahlkreis oder in welcher Stadt sie Abgeordneter sind – ich würde wenn ich dorthin Umzöge sicher nicht das Kreuz neben ihrem Namen setzen.
Quellen:
Weitere Meinungen:
- Manche Lernen es nie – Pierre Markuse
- Und die Arschkarte zieht: Lutz Heilmann – Hasenfarm
- Verlängerter Wehrdienst bei der Stasi -Lawblog
- Lehrstück in Öffentlichkeitsarbeit -Federwerk
- Politiker haben es nicht leicht.. – BlogPhimose
- Wikipedia in Deutschland Gesperrt – meetinx Blog
- Linker lässt Wikipedia sperren – Links-Politik
- Wie peinlich: Lutz Heilmann (MdB) im Kreuzzug gegen Wikipedia – Mark Seiberts Logbuch (TIPP!)
- Wer ist eigentlich Lutz Heilmann – Extase in Moll
- Politiker lässt Wikipedia abschalten – Aufschur
- Geklagt, gewonnen und trotzdem Haushoch verloren. Wie geht das??? -Datenwachschutz Blog
Wahrscheinlich wollte dieser Heilmann mal wieder einen Nebenverdienst haben, oder der Verweis, dass er bei der Stasi war, schmeckt ihm nicht.
Daß die Richter wieder einmal total überzogen haben in ihrem Urteil, steht freilich außer Frage.
Nur Frage ich mich, ob ein offener Umgang mit seiner Vergangenheit nicht der beste Weg ist. Wenn man jemanden auf seine Person und auf betreffenden Wikipedia-Eintrag aufmerksam machen will, dann ist solch eine Einstweilige Verfügung sicher das Mittel der Wahl.
Pingback: Lutz Heilmann und Wikipedia - Manche lernen es nie | Pierre Markuse
Es mag sein das dem vermutlichen Stasimitarbeiter Lutz Heilmann bitter Unrecht getan wird, wenn behautet wird, dass er ein Stasimitarbeiter gewesen sei. Jemand der als Antwort auf ein mögliches Unrecht nur Zensur kennt, erklärt sich damit schon mal für schuldig. Zumal er gegen den völlig Falschen klagt.
@King Balance Grundsätzlich will ich ihm nicht das Recht absprechen sich gegen Unwahrheiten zu wehren. Ich will ihn auch nicht für seine Vergangenheit verurteilen, den das wäre Aufgabe des Rechtsstaates, falls etwas nicht Koscha wäre. Ich spreche dem Mann nur das Feingefühl ab und halte die Art und Weise seines Vorgehens für absolut realitätsfern.
Ziemlich unsinnige Aktion, da die Sperrung ja nur die Weiterleitung betrifft. Unter de.wikipedia.org ist Wikipedia und der betreffende Artikel ja weiterhin erreichbar. Und positive PR sieht in meinen Augen auch anders aus 🙂
@Aufschnürer Stimme Dir zu. Schön dumm 😉
Ehrlich gesagt wäre die Existenz Lutz Heilmanns fast an mir vorbeigegangen. Doch Gott sei dank hat er diesen „klugen“ Schachzug gestartet um seinen Ruf zu retten, somit ist auch der letzte Hinterwäldler darüber informiert was er in der DDR getrieben hat!
p.s. geiles theme für einen blog! Schau doch mal bei mir vorbei:
http://newsinminutes.de ; )
@Jojo Ich frikel das Theme gerade um, hat einige Schwächen. Das Format der Vorschaubilder war auf jedenFall eine große Schwachstelle.
Pingback: Lutz Heilmann (Die Linke) sperrt Wikipedia. Nachtrag. at NYblog
Pingback: Geklagt, gewonnen und trotzdem Haushoch verloren. Wie geht das ??? | Datenwachschutz Blog
Pingback: Lutz Heilmann und das Netz-Highlight des Jahres | TechBanger.de